Seiten

Freitag, 30. März 2012

Phil Bosmans

Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen wir durch jede Wüste kommen.

SolidWorks - 30 Funktionen die Sie kennen sollten Teil 2

Sie benötigen CAD-Daten in Solidworks? Sie haben Interesse an einer Solidworks-Schulung?
Sprechen Sie uns an!

Donnerstag, 22. März 2012

Norman Mailer

Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst. Oder du kannst es vorziehen, das bisschen Ungewissheit zu genießen. 

Zylinder

Zylinder: Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.
Ron Kritzfeld

Sonntag, 18. März 2012

Albert Einstein

Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren. 

Freitag, 16. März 2012

Albert Einstein

Das Problem zu kennen ist wichtiger, als die Lösung zu kennen, denn die genaue Darstellung führt zur Lösung. 

Mittwoch, 14. März 2012

CAD-Datenerstellung

Wir erstellen für Sie CAD-Daten in CATIA, AUTOCAD und SOLIDWORKS.
Testen Sie uns!

Pro Engineer

Im der Online-Plattform  finden Sie ab immer ein aktualisiertes Konfigurationspaket für die Pro/E-Version Wildfire Bitte installieren Sie diese Konfigurationsdateien in Ihre Pro/E Umgebung.


Prüfung von CAD-Daten

CAD Modelle werden im Entwicklungsprozess häufig geändert – beabsichtigt oder unbeabsichtigt. Wenn solche Änderungen unbemerkt bleiben, können Sie Probleme verursachen, die im weiteren Entwicklungsverlauf viel Zeit und Geld kosten. Das muss nicht sein!

CAD Datenreperatur

Unter Datenreparaturen verbergen sich Funktionen und Produkte, die die CAD-Datenqualität beim Austausch von CAD-Daten deutlich verbessern.
Der Austausch von 3D-Daten erfordert eigentlich immer eine Korrektur oder Reperatur, da diese normalerweise in verschiedenen Kerneln und mit verschiedenene Toleranzen erstellt sind. So ergeben sich immer Probleme mit Lücken, Minielementen, Überschneidungen etc. und die damit verbundenen Probleme in der Weiterverarbeitung dieser CAD-Daten.
Datenreparatur ist Kleben, auch Stitching genannt und Reparieren, auch Healen/Heilen genannt. Beim Stitching können Flächenmodelle innerhalb definierter Grenzen zu funktionierenden Volumenmodellen verbunden werden. Die Reparatur beschäftigt sich mit der gezielten Bearbeitung der CAD-Datenmodelle für ein entsprechendes Zielformat. Es werden Geometrien verschiedener CAD-Kernels angepasst und Toleranzen der CAD-Systeme abgeglichen. Automatische Anpassungsfunktionen innerhalb vorgegebener Toleranzen ermöglichen eine schnelle Korrektur problematischer Teile. Größere Fehler können auch händisch repariert werden. Diese Aufgaben können durch Reparaturwerkzeuge kurzfristigt bewältigt werden und als Funktionen in den CAD-Systemen integriert werden.

Reparaturwerkzeuge

TransMagic

universeller CAD-Konverter
automatisch Reparaturen
MagicSurface - Flächenerstellung
CAD unabhängig
Import: CATIA V4, CATIA V5, Pro/E, Unigraphics, Solidworks, Inventor, JT, ACIS (SAT), Parasolid, STEP, IGES, STL
Export: CATIA V4, CATIA V5, JT, ACIS (SAT), Parasolid, STEP, IGES, STL, OBJ, HSF
Visualisierung, Dokumentation: hochauflösende TIFF, Postscript
TransMagic STL

STL Konverter
automatisch Reparaturen
MagicSurface - Flächenerstellung
CAD unabhängig
Import: CATIA V4, CATIA V5, Pro/E, Unigraphics, Solidworks, Inventor, ACIS (SAT), Parasolid, STEP, IGES, STL
Export: STL, OBJ, HSF
Visualisierung, Dokumentation: hochauflösende TIFF, Postscript
CADdoctor

universelles 3D-CAD-Datenreparatur Werkzeug
automatisch Reparaturen
manuelle Reparatur
Toleranzausgleich
CAD unabhängig
Import: CATIA V4, CATIA V5, Pro/E, Unigraphics, Solidworks, Inventor, JT, ACIS (SAT), Parasolid, STEP, IGES, STL
Export: CATIA V4, CATIA V5, JT, ACIS (SAT), Parasolid, STEP, IGES, STL,VRML
Visualisierung, Dokumentation: hochauflösende TIFF, Postscript
ASFALIS

Command line Datenkonvertierung
automatische Reparatur
PDQ Fehlerreport
flexibel
skalierbar
PLM integrierbar
CATIA V4, CATIA V5, I-deas, Pro/E, Parasolid, Unigraphics, JT, Solidworks, Inventor, MDT, CoCreate Modeling, IGES, STEP ACIS (SAT), XVL, STL, CGR
Konvertierung von Attributen, PMI
Zusatzmodule: Geometrieprüfung, Geometrievereinfachung, Geometrievergleich, Attribut Editor, Zusammanbau Editor, Kollisionsprüfung

Lieferantenleitfaden für Produktentwicklung

• 112 Seiten Umfang
• Kapitel:
• Beschaffungsprozess
• Produkt-Entstehungs-Prozess
• Genehmigungsprozesse
• Projektmanagement
• Kaufteilmanagement
• Änderungsmanagement
• Prototypenbezogene Prozesse
• Werkstoffbezogene Prozesse
• IT-Systeme für die Produktentwicklung
• Qualitätssicherung
• Anhang und Dokumente
„Roter Faden“ von Onboarding bei der Anfrage
bis in die Serie (incl. Änderungsmanagement)

Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit dem Wolfsburger OEM

- Die internen Konstruktionsmethoden und Normen sind zu berücksichtigen.
- Die Partnerfirmen sind verpflichtet, die bereitgestellten Standard- und
Settingeinstellungen des aktuellen Releaselevels zu verwenden.
- Die eingesetzten Lizenzen müssen kompatibel zu der beim OEM eingesetzten
Lizenzkonfiguration sein.
- Weiterführende Lizenzkonfigurationen sind bilateral mit dem auftraggebenden
Fachbereich abzustimmen.
- www.gm-ing.de
- G&M Ingenieurbüro

PROTOTYPEN

Wir stellen für Sie Ihre Prototypen kurzfristig her. Wir nutzen 5-Achsen-CNC-Fräsen oder Lasersintern.
Ist Material vorrätig, dann können wir bis zu 5 Prototypen innerhalb von 24 Stunden erstellen.
Testen Sie uns! Sprechen Sie uns an!

SOLIDWORKS

Ab April 2012 bieten wir CAD-Datenerstellungen, Zeichnungserstellungen und Schulungen für Solidworks an.

Dienstag, 13. März 2012

Unfug

An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Erich Kästner

Montag, 12. März 2012

Definition ISO 27001


Die internationale Norm ISO/IEC 27001 Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements spezifiziert die Anforderungen für Herstellung, Einführung, Betrieb, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung der IT-Risiken innerhalb der gesamten Organisation. Hierbei werden sämtliche Arten von Organisationen (z. B. Handelsunternehmen, staatliche Organisationen, Non-Profitorganisationen) berücksichtigt. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht.
Die Norm spezifiziert Anforderungen für die Implementierung von geeigneten Sicherheitsmechanismen, welche an die Gegebenheiten der einzelnen Organisationen adaptiert werden sollen. Der deutsche Anteil an diesem internationalen Normungsprojekt wird vom DIN NIA-01-27 IT-Sicherheitsverfahren betreut.
Die ISO/IEC 27001:2005 wurde entworfen, um die Auswahl geeigneter Sicherheitsmechanismen zum Schutz sämtlicher Werte (Assets) in den Wertschöpfungsketten (siehe Scope der ISO/IEC 27001, ...organization's overall business risk) sicherzustellen.
(Quelle: Wikipedia)

Freitag, 9. März 2012

HyperKVS-Schulungen

HyperKVS-Schulung kann man bereits für € 325,- (zzgl. Mwst.) pro Person und Tag erhalten.
Dies gilt für Inhouse-Schulungen. Ein CSN-Zugang wird vom zu schulenden Unternehmen gestellt.
Inhouse-Seminare gibt es ab 7 Personen.

Neuer Autor

Ich freue mich Autor dieses Blogs sein zu können!
Peter Müller

Dienstag, 6. März 2012

Konfuzius

 Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

Freitag, 2. März 2012

CAD-Datenaustausch mit Daimler

Wir organisieren für Sie den CAD-Datenaustausch mit der Daimler AG.
Wir stellen für Sie Ihre CAD-Daten im richtigen Format dar.
Testen Sie uns!!

Donnerstag, 1. März 2012

Peter F. Drucker

Der Mensch liebt das Neue, aber er hasst Veränderungen!